Um bestehende Unsicherheiten auf Seiten der Immobilienbesitzerinnen und -besitzer zu vermeiden, hat die Stadt Essen ein Netzwerk von Fachleuten und Fachfirmen aufgebaut. Das Ziel des Netzwerkes besteht darin, potentiellen Kundinnen und Kunden so unkompliziert wie möglich Kontakt zu qualifizierten Fachbetrieben zu vermitteln.
Die Klimaagentur Essen
Zentrale Institution und Anlaufstelle hierfür ist die Klimaagentur Essen, die interessierten Hauseigentümerinnen und -eigentümern eine kostenlose, neutrale und unabhängige Orientierungsberatung anbietet und passgenau an zertifizierte und erfahrene Fachbetriebe im Netzwerk vermittelt. So ist ein einfacher und verlässlicher Zugang zu qualitativ hochwertiger Umsetzung von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in Essen geschaffen worden.
Qualität und Vertrauen
Die Fachbetriebe Im Experten-Netzwerk der Klimawerkstadt Essen unterliegen einem hohen Qualitätsstandard und haben sich dem Energiekodex unseres Netzwerkes verpflichtet. Darüber hinaus weisen unsere Mitglieder durch fortlaufende Fortbildungen nach, immer auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.
Lokale Markterschließung
Den Betrieben bietet das Netzwerk die Chance einer verbesserten Markterschließung. Effiziente Abläufe und Schnittstellen reduzieren den Aufwand im Bereich der Objekterfassung und der Kundenanfragen.
Unser Portfolio
Zu den wesentlichen Grundsätzen unseres Netzwerkes gehört ein Höchstmaß an Transparenz sowie die strikte Trennung von Beratung und Ausführung. Unser Portfolio deckt von der Energieberatung über die Planung und Bauausführung bis zur Installation moderner, umweltfreundlicher Haustechnikanlagen alle für eine Gebäudemodernisierung relevanten Bereiche ab.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Die Fachbetriebe unseres Netzwerkes erkennen Sie am Qualitätssiegel der Klimawerkstadt Essen.