Die Veränderung unseres Mobilitätsverhaltens ist eine der großen Zukunftsherausforderung für das Leben in unseren Städten. Als eines der Hauptziele der „Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017“ entscheidet die Entwicklung des „Modal Split“ darüber, in welche Richtung sich unsere Stadt in den kommenden Jahren bewegt. Das Essener STADTRADELN ist seit 2012 eine der Hauptaktionen, um die Mobilität in unserer Stadt anders zu erfahren.
Miteinander und im Wettbewerb - das Revier trat wieder an!
Vor diesem Hintergrund traten auch in diesem Jahr wieder 17 Revierstädte als Metropole Ruhr an, vom 2. bis zum 22. Juni ein deutliches Zeichen für Veränderungen auf unseren Straßen, für eine intelligente und verantwortungsvolle Alltagsmobilität, zu setzen. Bereits 2012 belegten die Essenerinnen und Essener als Pioniere im Ruhrgebiet auf Anhieb bundesweit den achten Platz. In diesem Jahr nimmt die Stadt Essen zum siebten Mal an der Aktion des Klima-Bündnis teil, seit 2014 im Schulterschluss mit den anderen Revierstädten unter dem Dach des Regionalverbandes Ruhr (RVR).
Gemeinsam immer mehr
IDas Wichtigste vorweg: Auch im Jahr nach der „Grünen Hauptstadt – Essen 2017“ wollen immer mehr Essenerinnen und Essener im Alltag immer mehr Fahrrad fahren.
Noch nie haben so viele Menschen an der Aktion STADTRADELN in Essen teilgenommen und nie zuvor wurden dabei so viele Kilometer geradelt: In 21 Tagen fuhren in unserer Stadt fast 1.600 Radbegeisterte (in 123 Teams) insgesamt knapp über 450.000 km
Alles zum Rekordergebnis 2018...