Mit dem Integrierten Energie- und Klimakonzept (IEKK) hat der Konzern Stadt Essen im Jahr 2009 eine Gesamtstrategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung entwickelt. Das IEKK stützt sich auf ein vielfältiges Engagement in der Essener Stadtgesellschaft und basiert auf einem breiten Konsens innerhalb der Verwaltung, der Konzernunternehmen und der Politik. Der dynamische und lebendige Prozess mit seinen Zielen und inzwischen über 130 Maßnahmen ist über das Jahr 2030 hinaus angelegt und in Teilbereichen eng verzahnt mit Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung (Profilschwerpunkt Urbane Systeme der Universität Duisburg-Essen; Schwerpunkt Klimakultur des Kulturwissenschaftlichen Instituts).
Projekte werden fortlaufend abgeschlossen und neue Projekte aufgenommen.